Web Cyberfahnder
  Cybercrime    Ermittlungen    TK & Internet    Literatur    intern    Impressum 
September 2010
15.09.2010 10-09-27 Eschbach
     
zurück zum Verweis zur nächsten Überschrift Eschbach. Black*Out

 
 

 

 
Ein Blick auf meine Lieblingsautoren: Franke (1), Jeschke (2) und Boris Strugatzki (3) sind schon richtig alt und haben schon lange nichts mehr geschrieben, Lem ist gestorben (4) und Gibson liefert immer nur in großen Abständen ab (5). Baxter hat sich an der großen Welt- und Personenstudie probiert und es versemmelt (6). Schätzing hat einen großen und vor allem seitenstarken Roman hingelegt und mich mit seinen kleinen und großen Spannungsbögen - jedenfalls - hingehalten (7). Er kann auch kurze Geschichten schreiben. Warum tut er es nicht mehr? (8)

So bleibt Eschbach. Eschbach kann's immer noch.

Sein jüngstes Werk ist wieder ein Jugendroman. Nein, kein Ei-Tei-Tei-Kinderbuch, sondern ein spannender Roman mit klaren und gut konturierten Figuren, passend und sauber beschriebenen Protagonisten - natürlich: Kinder und Jugendliche - und einer modernen, leicht fiktiven Handlungsumgebung. Etwas zu lang mit 461 Seiten und einem "to be continued" am Ende. Aber: gut!

Die Rede ist von Black*Out (9). Den Handlungsstrang zieht Eschbach aus dem Konflikt zwischen Leuten, deren Gehirne miteinander vernetzt und die dadurch als Kollektiv tatsächlich fast allmächtig sind, und denen, den die Helden angehören: Individuen, auch vernetzt, aber nur sporadisch, die sich in die Natur vor Verfolgung zurück ziehen und die sich mit einem Gegenschlag wehren. Am Ende dieses ersten Teils bleiben unsere Helden Sieger eines Kampfes mit offenem Ende wegen der künftigen Scharmützel, die unweigerlich folgen werden. Man fühlt sich ein wenig in die Terminator-Zukunft versetzt, wo Aufrechte einen sicher verlorenen Widerstand leisten.
  

 
Das Buch liest sich spannend. Basta.

Besonders begeistert haben mich zwei Cyberwar-Szenarien, die Eschbach einsetzt und die ich mich nicht getraut hätte, zu beschreiben.

Wie macht man als Angestellte einer Bank einen Fehler rückgängig, den man begangen hat und der unweigerlich zu Ruin und Armut führen wird? Ihr Sohn, ein dadurch zu Weltruhm gelangender Hacker, weiß die Lösung: Alle Menschen werden Milliardäre. Mit seiner Malware füllt er jedes Bankkonto weltweit um riesige Guthaben auf, so dass die Finanzwirtschaft erst einmal alles stoppt. Das Chaos ist so groß, dass es nur eine Lösung gibt: Alle Banken spielen das Backup vom Vortag ein. Damit ist auch der Bedienungsfehler seiner Mutter aus der Welt.

Die Annahme ist wahrscheinlich zu banal, dass ausschließlich Tagessicherungen gefertigt werden. Es gibt verschiedene Techniken, die in erheblich kürzeren Intervallen arbeiten. Als sicher kann man aber annehmen, dass die Tagessicherungen das Rückgrat der Backup-Strategie aller Rechenzentren sind. Und wenn alle Partner unter Chaos-Daten leiden, dann wird man sich auf den Startpunkt einigen, den alle eint: das Tages-Backup. Bravo!

Wie legt man Kommunikationsnetze lahm? Indem man zunächst die Stromnetze kollabieren lässt, worauf die Kommunikationsnetze ohne Strom sind und ihrerseits zusammenbrechen. Das ergibt einen Black*Out für mehrere Stunden, den man für andere zerstörerische Aktionen und zur Flucht nutzen kann.

Das könnte nicht nur von mir sein. Das ist genau das, was ich mit dem Kaskadeneffekt (10) vorsichtig angesprochen habe.

Wie das gehen könnte, lesen Sie bei Eschbach.
 

zurück zum Verweis Anmerkungen
 


(1) Herbert W. Franke, 2007; Herbert W. Franke bei Telepolis, 25.12.2007

(2) jüngere Fundstücke in der SF-Literatur, 18.01.2009

(3) nachkommunistische Reflexionen, 30.12.2008

(4) Cyberspaces, 2007

(5) William Gibson, 2007

(6) Stephen Baxter, Die letzte Flut, 04.10.2009

(7) Lesers Limit, 11.01.2010

(8) Keine Angst, 2007

(9) Andreas Eschbach, Black*Out, Arena 2010;
Bestellen bei
 

 
(10) Cisco-Kaskade, 04.09.2010;
Dominoeffekte, 15.04.2010.

zurück zum Verweis Cyberfahnder
© Dieter Kochheim, 11.03.2018