Web Cyberfahnder
  Cybercrime    Ermittlungen    TK & Internet    Literatur    intern    Impressum 
November 2010
03.11.2010 10-11-01 Cybercrime
     
zurück zum Verweis Eine kurze Geschichte der Cybercrime

 
  Eine kurze Geschichte der Cybercrime

IT-Urzeit
Dinosaurier
elektrotechnisches Zeitalter
elektronische Gründerzeit
Expansion und Missbrauch
Internet und organisierter Virenmarkt
kommerzielles Internet und organisierte Cybercrime
Fazit 1: Keine Alternative
Fazit 2: Neue Gefahren
Fazit 3: Neue Perspektiven
 

 
Die Wurzeln der Informationstechnik und der Telekommunikation liegen mehrere Jahrhunderte zurück. Die Wurzeln der Cybercrime beginnen mit der Erschleichung von Telefondiensten (Phreaking) und dem Hacken nach Rechnerzeit und ungesicherte Informationen. In den Achtziger begann die Cybercrime mit den ersten Viren und dem KGB-Hack (ab 1985), bei dem mehrere Hacker aus Hannover im Auftrag des KGB nach militärischen Informationen in den USA hackten.

Mit den ersten Hackerfabriken in Bulgarien begannen die Neunziger Jahre und organisierte sich der Markt für Hacking-Dienste und Malware. Es folgten ein paar Skandale und Aufregungen - zum Beispiel durch das Auftreten von Dialern, im Rückblick war aber auch das letzte Jahrzehnt des ausgehenden Jahrtausends unter dem Gesichtspunkt der Cybercrime noch recht geruhsam.

Das änderte sich seit 2000.
 

 
Der Aufsatz Eine kurze Geschichte der Cybercrime beschreibt die Entwicklungen der Telekommunikation, der Informationstechnik, der Wirtschaft und schließlich der Cybercrime seit ihren Wurzeln anhand von Meilensteinen und ihrer geschichtlichen Zuordnung. Daraus ist ein faszinierender Vergleich von verschiedenen Entwicklungslinien und Parallelen geworden.

Kochheim, Eine kurze Geschichte der Cybercrime, November 2010

 

zurück zum Verweis Cyberfahnder
© Dieter Kochheim, 11.03.2018